Eine Schlüsselvoraussetzung für die erfolgreiche Tätigkeit eines Unternehmens ist die sachgerechte Aufteilung der Kompetenzen unter seinen Führungsorganen.
So müssen die Eigentümer sich auf die Zukunft des Unternehmens konzentrieren, die Aufgabe des Aufsichtsrates ist es, Entscheidungen über Übernahmen oder Erschließung neuer Märkte begründet zu befürworten bzw. abzulehnen, während der Vorstand bzw. der Geschäftsführer für die Erreichung der gesetzten Ziele und die Koordinierung der Arbeit aller Mitarbeiter Sorge zu tragen hat.
Gerade solcher richtige Aufbau der Unternehmensführung ist auch ein Faktor der höheren Attraktivität des Unternehmens für Investoren.